Indirekte Beleuchtung: Der Schlüssel zu Räumen, die sich um Sie kümmern
29.09.2025
- Light & Learn
Indirekte Beleuchtung hat sich zu einer der am meisten geschätzten Lösungen im Innen- und Außendesign entwickelt. Sie spendet nicht nur Licht, sondern verwandelt die Atmosphäre, hebt architektonische Merkmale hervor und verbessert den Sehkomfort. Im Gegensatz zu anderen Systemen wird sie nicht frontal wahrgenommen, sondern reflektiert von Decken, Wänden oder Böden und hüllt den Raum in ein weiches, gleichmäßiges Licht.
Vorteile der indirekten Beleuchtung
- Gemütliche Atmosphäre: sanftes Licht, das Wärme erzeugt, besonders bei Farbtemperaturen zwischen 2700K und 3000K.
- Besserer Sehkomfort: reflektiertes Licht verhindert Blendung und Augenbelastung.
- Gleichmäßigkeit: das Licht verteilt sich ausgewogen im gesamten Raum.
- Dekorative Vielseitigkeit: erhältlich in verschiedenen Formaten wie Wandleuchten, Stehleuchten oder Pendelleuchten.
- Architektonische Akzentuierung: hebt subtil Stuck, Texturen und bauliche Elemente hervor.
Erkunden Sie die Möglichkeiten der indirekten Beleuchtung
In Innenprojekten gibt es Optionen, die die Schaffung warmer, einhüllender Atmosphären erleichtern:
Im Außenbereich ermöglicht indirektes Licht, Fassaden und Gärten auf anspruchsvolle Weise zu betonen:
Direkte und indirekte Beleuchtung: zwei Lichtsprachen
Jede Lichtart hat ihre eigene Rolle in einem Projekt. Direktbeleuchtung konzentriert den Strahl auf eine Fläche, ideal für präzise Tätigkeiten. Indirektes Licht hingegen verteilt die Helligkeit umhüllend und schafft entspannende Atmosphären ohne störende Blendung.
Einige Leuchten kombinieren beide Funktionen in einem Design, wie Art Indirect und Line Suspension Direct & Indirect, die direkte Beleuchtung für punktuelle Aufgaben und indirekte Beleuchtung für Wärme bieten. Diese Dualität ermöglicht eine hohe technische und ästhetische Flexibilität bei der Raumgestaltung.
Direktes Licht als indirektes Licht nutzen
Eine sehr nützliche Technik besteht darin, direkt strahlende Lechten auf Decken, Wände oder reflektierende Flächen zu richten. So wird punktuelles Licht zu weichem, diffusem Licht, das sich den Anforderungen des Raums anpasst, ohne die Leuchte zu wechseln. Praktische Beispiele sind Projektoren der Fit-Familie, die bei Ausrichtung auf reflektierende Flächen einen indirekten Lichteffekt erzeugen und die Projektvielfalt erhöhen.
Eine subtile Technik mit großer Wirkung
Indirekte Beleuchtung beleuchtet nicht nur: Sie verwandelt, verschönert und erweckt Architektur zum Leben. Ihr technischer und ästhetischer Wert ist der Schlüssel, um sie in Projekte zu integrieren, die sowohl Komfort als auch visuelle Wirkung suchen.