Warp, neues Design von Geckeler Michels
06.05.2025
- Nachrichten

Warp entsteht aus einem Kreis auf der horizontalen Ebene und nimmt mit fließender Form Gestalt an. Dank eines durchsichtigen und elastischen Materials spielt diese Pendelleuchte mit Durchscheineffekten und bietet eine große visuelle Leichtigkeit, indem sie das Licht durch eine definierte Kontur filtert.
Ihr Design – erhältlich in Schwarz und in zwei verschiedenen Größen – zeichnet sich durch eine äußerst schnelle und einfache Montage aus und bleibt in ihrer Verpackung vollständig flach.
Warp wurde vom deutschen Studio Geckeler Michels entworfen. Ihr Name bezieht sich auf Einsteins Theorie der Raum-Zeit-Relativität und die Verzerrung, die die größten Objekte des Universums in der Raum-Zeit hervorrufen. Das Licht kann dieser Verzerrung nicht entkommen und gerät letztlich in sogenannte Schwarze Löcher.
So ist „Warp“ die Form, die die Raum-Zeit in diesem Prozess annimmt.
Über Geckeler Michels
Das in Berlin und Luxemburg ansässige Studio erforscht die Funktionalität jedes Produkts im Hinblick auf die menschlichen Gewohnheiten mit einem einzigartigen Blick auf die sich ständig weiterentwickelnden Verwendungsmöglichkeiten und Ausdrucksformen.
„Warp erforscht die Fluidität und Transparenz von Textilien in einer einfachen Geste. Eine klare und subtile Form, die das Verhalten des Materials im Licht hervorhebt“.
Geckeler Michels
Eine der ersten internationalen Präsentationen von Warp findet im Zusammenhang mit der Ausstellung „Geckeler Michels Dialogues“ statt, einer Retrospektive des Studios in Tokio.