Arbeitsbereiche mit mehr Komfort und Produktivität
03.09.2025
- Light & Learn
Das Arbeitsumfeld hat einen direkten Einfluss auf das Wohlbefinden und die Produktivität der Menschen. Einer der entscheidenden Faktoren ist dabei die Beleuchtung, die den Unterschied zwischen einem Raum, der die Konzentration fördert, und einem Raum, der Müdigkeit oder Ablenkung hervorruft, ausmachen kann.
Die Wissenschaft hinter dem Licht
Beleuchtung ist nicht nur ein ästhetisches oder funktionales Mittel: Sie ist eng mit den zirkadianen Rhythmen verbunden, den natürlichen Regulatoren für Energie, Konzentration und Erholung.
Während dynamisches weißes Licht am Morgen die Wachsamkeit und die kognitive Leistungsfähigkeit fördert, trägt warmes Licht am Ende des Tages zur Entspannung bei und reduziert den angesammelten Stress.
Auswirkungen auf Gesundheit und Wohlbefinden
Eine unzureichende Beleuchtung kann neben mangelnder Sichtbarkeit indirekt zu Augenermüdung, Kopfschmerzen, Schlafstörungen und sogar zu Konzentrationsschwäche und Stress führen.
Im Gegensatz dazu verbessert eine an den natürlichen Körperrhythmus angepasste Beleuchtung die Stimmung, reguliert Hormone wie Melatonin und Cortisol und trägt dazu bei, den ganzen Tag über ein hohes Maß an Energie und Konzentration aufrechtzuerhalten, wodurch die Produktivität des Teams gesteigert wird.
LED-Technologie im Dienste des biologischen Rhythmus
Dank der LED-Technologie und dem ARK-Control-System ist es möglich, den natürlichen Verlauf des Sonnenlichts in jedem Arbeitsbereich zu simulieren. Dieses System ermöglicht eine dynamische Regulierung sowohl der Farbtemperatur als auch der Lichtintensität, wobei die natürliche Beleuchtung so weit wie möglich berücksichtigt wird und die für jeden Tageszeit erforderliche Flexibilität geboten wird.
- Warme Farben (2700 K): ideal für Entspannungsbereiche wie Speisesäle und Ruhezonen.
- Neutral warm (3000 K): wird zunehmend in Arbeitsräumen eingesetzt, da es Wärme bietet, ohne die gute visuelle Wahrnehmung zu beeinträchtigen.
- Kühle Farben (3500K-4000K): geeignet für Tätigkeiten, die Aufmerksamkeit und Produktivität erfordern, wie z. B. Montagetische, Schreibtische oder Besprechungsräume.
Integration von natürlichem und künstlichem Licht
Natürliches Licht wird in der Regel als vorrangig angesehen. Es gibt jedoch Tageszeiten oder Jahreszeiten, in denen es nicht ausreicht. In diesen Fällen muss es durch eine allgemeine Beleuchtung ergänzt werden, die ein angemessenes Umgebungslicht gewährleistet, sowie durch eine Arbeitsbeleuchtung, die für Gleichmäßigkeit sorgt, Schatten reduziert und übermäßige Kontraste auf den Arbeitsflächen vermeidet.
Das 48-V-Schienensystem ermöglicht sowohl die Integration von Allgemein- als auch von Fokuslicht in derselben Anlage und bietet vielfältige Konfigurationsmöglichkeiten und eine hohe Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Räume und Funktionen.
Wichtige Empfehlungen
- Setzen Sie auf Systeme, die den Tagesrhythmus nachahmen.
- Kontrollieren Sie Blendung und störende Reflexionen.
- Ermöglichen Sie die individuelle Anpassung der Lichtintensität an die Bedürfnisse jedes einzelnen Mitarbeiters.
Beleuchtung ist eine Investition in Gesundheit, Wohlbefinden und Produktivität. Die Anpassung von Räumen mit dynamischen Lösungen wie ARK-Control sorgt für komfortablere Umgebungen, die den natürlichen Rhythmen des Körpers Rechnung tragen und die tägliche Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter steigern können. Dank innovativer Entwicklungen hat sich die Beleuchtung so weit fortgeschritten, dass Räume geschaffen werden können, die sich an die Menschen anpassen.
Sprechen wir über UGR?
Der UGR-Index, oder Unified Glare Rating, ist ein Maß, mit dem der Grad der Blendung durch eine Beleuchtungsanlage in einem bestimmten Raum bewertet wird.
Ein niedriger UGR-Wert bedeutet höheren Sehkomfort, während ein hoher UGR-Wert auf die Gefahr von Belästigungen durch helles Licht hinweist.
Die europäische Norm EN 12464-1 legt fest, dass der UGR-Wert in Büros <19 betragen muss, und betont damit die Bedeutung der Blendungsbegrenzung für den Sehkomfort.